Blasphemie oder Kunst? – Wie der Glaube im Karneval verspottet wird und was das für uns Christen bedeutet

Wie sollten wir als Christen reagieren, wenn unser Glaube zum Ziel von Spott und Provokation wird? Ein Blick auf die Ereignisse im Kölner Karneval und die Herausforderungen für den christlichen Glauben heute.

08.03.2025 13 min

Zusammenfassung & Show Notes

In dieser Episode von Himmelspod diskutiert Marco Antonio Di Prato, Geschäftsführer der Priester-Ausbildungshilfe, provokante Ereignisse beim diesjährigen Kölner Karneval, die christliche Werte ins Visier nehmen. Ein Karnevalswagen, der auf Missbrauchs-Skandale in der Kirche anspielt, und die Darstellung von Jesus als Frau im Musical 'Jesus Christ Superstar' sorgen für Empörung. Di Prato hinterfragt, warum christliche Glaubenswerte oft Ziel von Spott und Provokation sind und erörtert mögliche Reaktionen. Er plädiert für kluge, mutige und liebevolle Antworten statt Wut oder Gleichgültigkeit. Abschließend fordert er Christen dazu auf, ihren Glauben authentisch zu leben und sich gegen falsche Darstellungen aktiv zu wehren.

Feedback geben

Dir gefällt der Podcast und Du möchtest das mal loswerden? Du hast Tipps für neue Themen oder magst über den Inhalt bestimmter Folgen diskutieren? Dann wähle im Formular die jeweilige Episode aus und schreib uns eine Nachricht. Vielen Dank für Dein Feedback!

Mit einem Klick auf "Nachricht absenden" erklärst Du Dich damit einverstanden, dass wir Deine Daten zum Zwecke der Beantwortung Deiner Anfrage verarbeiten dürfen. Die Verarbeitung und der Versand Deiner Anfrage an uns erfolgt über den Server unseres Podcast-Hosters LetsCast.fm. Eine Weitergabe an Dritte findet nicht statt. Hier kannst Du die Datenschutzerklärung & Widerrufshinweise einsehen.

★★★★★

Gefällt Dir die Show?
Bewerte sie jetzt auf Apple Podcasts